Besuch der Delegation aus Singapur

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 begrüßte die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V. eine Delegation aus Singapur, bestehend aus Vertretern des Gesundheitsministeriums, der National University Health System, des Institute Of Technical Education und des Nursing Boards sowie Vertretern vom Kultusministeriums in Stuttgart und der Helen-Keller-Schule (HKS) in Weinheim.

2019 kam der Kontakt durch Matthias Kurrle (Leiter des internationalen Büros der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung in Baden-Württemberg) und dem ITE Bildungszentrum Singapur zustande und ein erster Besuch fand an der Helen-Keller-Schule statt. In der Zwischenzeit wurde, coronabedingt, der Kontakt per Videokonferenzen aufrechterhalten.

Das besondere Interesse der Delegation aus Singapur bestand in erster Linie an der Art und Weise der Pflegeausbildung von Theorie und Praxis. In Singapur wird rein schulisch ausgebildet, in Deutschland hingegen findet die Ausbildung sowohl in der Schule als auch in Pflegeeinrichtungen statt, deshalb wählte die Helen-Keller-Schule die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar als Kooperationspartner aus, um Vorort das Ausbildungskonzept zu erläutern.

Nachdem die Gäste aus Asien in der Helen-Keller-Schule willkommen geheißen wurden und das Pflegeheim Bodelschwingh in Weinheim besucht hatten, ging es weiter zur Kirchlichen Sozialstation nach Ladenburg. Dort wurden sie von Frau Beata Kluz (Pflegedienstleiterin) und Herrn Sebastian Unglaube (stellvertretender Pflegedienstleiter) sowie Herrn David Herbig (Kaufmännischer Leiter) und Frau Claudia Arnold (Praxisanleiterin) empfangen. In einer anschaulichen Präsentation stellte sich die Sozialstation vor und erklärte das Konzept der ambulanten Pflege und den Ablauf der Ausbildung. Die anschließende Fragerunde beendete den Vortrag und wurden danach im persönlichen Austausch vertieft. „Wir haben uns sehr über das große Interesse des Expertenteams an unserer Arbeit gefreut und darüber, dass wir den Gästen so viele wertvolle Anregungen mit auf den Weg geben konnten.“ fasst Frau Kluz den Besuch in der Sozialstation zusammen.
Ein Austausch rund um die Unterschiede in der Pflegeausbildung wird es auch zukünftig geben.